Sicher in die eigenen vier Wände!
Abgesichert in der Bauphase
Klüger sein - vorbauen:
Sie haben Ihre Traumimmobilie gefunden, die Finanzierung ist in trockenen Tüchern – im Regelfall ist nun alles geklärt. Leider lassen sich beim Immobilienerwerb finanzielle Risiken nicht gänzlich ausschließen. Zum einen kann sich Ihre persönliche finanzielle Situation ändern, zum anderen könnte es Probleme an oder mit Ihrer Immobilie geben. Gegen den größten Teil dieser Unwägbarkeiten können Sie sich absichern.
Beim Tod eines Darlehensnehmers kann die Rückzahlung einer Baufinanzierung über die finanzielle Belastbarkeit von Erben oder Mitdarlehensnehmern hinausgehen. Der Abschluss einer Kapital- oder Risikolebensversicherung kann einer solchen Situation vorbeugen.
Im Fall einer Berufsunfähigkeit eines Darlehensnehmers bricht oft die finanzielle Grundlage für die Rückzahlung des Bankdarlehens weg. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ermöglicht Ihnen durch eine monatliche Zusatzrente Ihren Zahlungsverpflichtungen aus dem Baudarlehen nachkommen zu können.
Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden an Ihrem Wohnobjekt ab, die durch Sturm, Feuer oder Leitungswasser entstehen. Eine Wohngebäudeversicherung ist für jeden Immobilienbesitzer unverzichtbar. Wer selbst baut, profitiert bereits in der Bauphase von der Wohngebäudeversicherung: Sie deckt auch Feuerschäden an Ihrem Rohbau ab. So ersparen Sie sich unliebsame Überraschungen!
Neben einer Wohngebäudeversicherung brauchen Bauherren besonderen Versicherungsschutz, da auf Baustellen zusätzliche Risiken nicht ganz auszuschließen sind:
Bauherrenhaftpflicht
Ein Rohbau kann ein gefährlicher Platz sein. Zum Beispiel für Passanten, die sich ohne Verschulden durch schlecht gesichertes Baumaterial verletzen. Auch durch Bauarbeiten verursachte Schäden in unmittelbarer Umgebung der Baustelle können nie ganz ausgeschlossen werden. Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung kommt für Personen-, Sach- und Vermögensschäden auf, die durch Ihr Bauvorhaben an unbeteiligten Personen verursacht wurden.
Unfallversicherung
Als Mindestsicherung für Bauherren schreibt die Bau-Berufsgenossenschaft den Abschluss einer gesetzlichen Unfallversicherung vor, die Personenschäden aller auf der Baustelle beschäftigten Handwerker und Bauhelfer abdeckt.
Bauhelferunfallversicherung
In Ergänzung zur gesetzlichen Unfallversicherung deckt die Bauhelferunfallversicherung auch Vermögensschäden bei Personen ab, die Ihnen auf der Baustelle zur Hand gehen. Passiert Bekannten von Ihnen etwas, während sie Ihnen privat beim Bauen helfen, deckt die Versicherung beispielsweise eventuellen Gehaltsausfall ab. Die Bauhelferunfallversicherung ist insbesondere anzuraten, wenn Sie viele Eigenleistungen in Zusammenarbeit mit Freunden und Bekannten erbringen wollen.
Bauleistungsversicherung
Eine Bauleistungsversicherung leistet Ersatz für während der Bauzeit eintretende Schäden an den Bauleistungen, ganz gleich, wer von den Baubeteiligten dafür aufzukommen hat.
Dazu zählen beispielsweise:
- Bauunfälle, z. B. Einsturz der frisch gegossenen Betondecke
- höhere Gewalt, z. B. ein Sturm deckt das Dach ab
- Baugrundprobleme, z. B. Schiefstellung des Hauses
- Vandalismus, z. B. Unbekannte zerstören das Badezimmer
- Diebstahl bereits eingebauter sanitärer Anlagen
Gern finden wir gemeinsam mit Ihnen die passenden Absicherungspakete für Ihre persönliche Situation und binden sie in Ihre Baufinanzierung ein. Sie profitieren dabei von den erstklassigen Produkten unserer Partner.
Einen Überblick zu passenden Sachversicherungen geben wir Ihnen hier. Nutzen Sie in diesem Zusammenhang auch gerne unseren Versicherungscheck.