TAN-Verfahren - sicher und komfortabel

NEU: SecureGo plus

SecureGo und mTAN werden durch SecureGo plus ersetzt. Laden Sie die neue SecureGo plus-App jetzt aus den App-Stores herunter.

Mit SecureGo plus können Sie Ihre Banking-Transaktionen schnell, einfach und sicher freigeben – zum Beispiel Überweisungen und Online-Zahlungen mit Ihrer Kreditkarte. Dazu benötigen Sie lediglich einen Zugang zum PSD OnlineBanking, ein mobiles Endgerät auf dem die SecureGo plus App installiert ist sowie für Kreditkartenzahlungen eine Registrierung für Mastercard® Identity Check™.

Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zur Umstellung Ihres bisherigen TAN-Verfahrens auf SecureGo plus.

SecureGo plus - Die Vorteile auf einen Blick

Komfortabel und sicher
         
 

Ja Auf der sicheren Seite

Profitieren Sie von hohen Sicherheitsstandards und vom Zugriffsschutz zur Absicherung der App gegen Angriffe.

 

 Ja Authentifikation überall möglich

Ob in der Bahn oder auf dem Sofa: Authentifizieren Sich sich jederzeit sicher und bequem mit Ihrem mobilen Endgerät.

 
         
 

Ja Ganz schön praktisch

App-Chaos adé: Ab sofort benötigen Sie nur noch eine App für Onlinebanking-Transaktionen sowie Kreditkarten-Zahlungen. 

 

Ja Transaktionen schnell erledigen

Die Direktfreigabe-Funktion zur einfachen Ausführung von Zahlungsaufträgen innerhalb der App ermöglicht eine zügige Abwicklung.

 
         
 

Ja Bleiben Sie flexibel

Sie nutzen mehrere Geräte? Kein Problem! Die SecureGo plus App können Sie auf bis zu drei Geräten selbst einrichten und gleichzeitig nutzen. 

     

Dafür benötigen Sie die SecureGo plus App

Wenn Sie einen bestätigungspflichtigen Auftrag wie eine Überweisung im PSD OnlineBanking oder in der PSD BankingApp durchführen möchten, können Sie diesen per Direktfreigabe mit der neuen App ausführen.

Gleiches gilt, wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte im Online-Shop eines Händlers zahlen, der das sichere Bezahlverfahren Mastercard® Identity Check™ unterstützt. Sie bestätigen den Auftrag per Direktfreigabe in der App.

Jetzt SecureGo plus App downloaden

Scannen Sie einfach den QR-Code mit Ihrem mobilen Endgerät und installieren Sie die SecureGo plus App.

Um SecureGo plus optimal nutzen zu können, empfehlen wir die Aktivierung der Push-Benachrichtigung für diese App.

So aktivieren Sie SecureGo plus

Sie registrieren sich erstmals für SecureGo plus / Ihre PSD Bank hat Ihnen SecureGo plus eingerichtet
  1. Installieren Sie die SecureGo plus App auf Ihrem Smartphone.
  2. Legen Sie einen individuellen Freigabe-Code fest und bestätigen Sie diesen. Mit dem Code können Sie künftig Transaktionen freigeben.
  3. Wählen Sie nun im Menü "Bankverbindungen" aus. Per Post haben Sie einen Aktivierungscode erhalten: scannen Sie ihn oder geben Sie ihn direkt ein.

Die App ist nun fertig eingerichtet.

Sie nutzen bereits SecureGo und möchten auf SecureGo plus wechseln
  1. Installieren Sie die SecureGo plus App auf Ihrem Smartphone und beginnen Sie mit dem Einrichtungsprozess.
  2. Sie erhalten einen Hinweis, dass Sie die Daten für die Geräteanbindung aus SecureGo übernehmen können.
  3. Wenn Sie zustimmen, werden Sie zu SecureGo weitergeleitet.
  4. Nachdem das System die Daten übernommen hat, können Sie SecureGo deinstallieren und die neue App SecureGo plus verwenden.

Künftig erhalten Sie Direktfreigaben und TANs ausschließlich in der neuen SecureGo plus App.

Sie nutzen bereits SecureGo plus und möchten ein Gerät hinzufügen / entfernen

Wenn Sie ein neues mobiles Endgerät haben, auf dem Sie die SecureGo plus App nutzen oder ein Gerät entfernen möchten, so gehen Sie wie folgt vor:

  1. Loggen Sie sich in Ihr neues PSD OnlineBanking ein und öffnen Sie oben rechts die Einstellungen, indem Sie auf den Reiter mit Ihrem Namen klicken.
  2. Unter "Datenschutz und Sicherheit" finden Sie die Sicherheitsverfahren. Klicken Sie dort auf "SecureGo plus". 
  3. Nun können Sie Geräte hinzufügen oder entfernen.

Sie haben die Möglichkeit, bis zu drei Geräte zu registrieren.

So nutzen Sie die SecureGo plus App

  1. Geben Sie Ihre Transaktion wie gewohnt im PSD OnlineBanking ein. Sie erhalten automatisch eine Push-Nachricht auf Ihrem mobilen Endgerät.
  2. Starten Sie die App SecureGo plus, indem Sie das App-Icon oder die Pushnachricht auf Ihrem mobilen Endgerät antippen. Prüfen Sie die Transaktionsdaten.
  3. Bestätigen Sie die Transaktion mit Ihrem individuellen Freigabe-Code, Ihrem Fingerabdruck oder der Gesichtserkennung Ihres mobilen Endgeräts. Alternativ geben Sie die angezeigte TAN für diese Transaktion in Ihrem Online-Banking ein.

Sie erhalten im Online-Banking und in der SecureGo plus App den Hinweis, dass die Transaktion erfolgreich ausgeführt wurde.

Fragen und Antworten

Warum muss ich die SecureGo plus App zuerst im PSD OnlineBanking registrieren?

Ohne die Registrierung funktioniert die App nicht, da Sie mit den persönlichen Daten Ihres Onlinebankings verknüpft ist. Diese Verknüpfung erfolgt über die Registrierung. Registrieren Sie sich in wenigen Schritten in Ihrem Onlinebanking. Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie die App sofort nutzen.

Ich habe den Aktivierungscode nicht erhalten oder verloren. Wie erhalte ich einen neuen?

Starten Sie den Registrierungsprozess in Ihrem Onlinebanking noch einmal, und zwar über die Funktion "SecureGo plus". Oder lassen Sie sich für ein bereits registriertes Gerät erneut einen Aktivierungscode anzeigen. Der bestehende Aktivierungscode ist dann nicht mehr gültig. Übrigens verfällt jeder Aktivierungscode automatisch nach einer gewissen Zeit.

Was ist der Freigabe-Code und wofür brauche ich diesen?

Mit dem Freigabe-Code geben Sie Ihre Transaktion über die SecureGo plus App direkt frei. Sie legen Ihren individuellen Freigabe-Code selbst fest. Zusätzlich können Sie auch die Biometrie Ihres mobilen Endgerätes nutzen.

Ich habe meinen Freigabe-Code vergessen. Was mache ich jetzt?

Bitte setzen Sie Ihre App zurück und registrieren Sie sich neu. Gehen Sie dafür in die App-Einstellungen und wählen Sie hier "App zurücksetzen" aus. Oder installieren Sie die App neu. Aus Sicherheitsgründen kann der Freigabe-Code von niemandem eingesehen werden – auch nicht von Ihrer Bank.

Ich nutze mehrere Geräte für die SecueGo plus App. Muss ich ein Gerät auswählen, bevor ich einen Auftrag schicke?

Nein, Sie müssen kein Gerät auswählen. Die Information wird gleichzeitig an alle Geräte versendet, die Sie registriert haben.

Wie viele Geräte kann ich für die SecureGo plus App nutzen?

Sie können bis zu drei Geräte parallel nutzen.

Kann ich biometrische Merkmale wie Touch ID, Face ID, Fingerprint oder Face Unlock nutzen, um mich in der SecureGo plus App anzumelden?

Ja, wir unterstützen bei Apple-Geräten Touch ID und Face ID. Bei Android-Geräten unterstützen wir die Standardbiometrie des Betriebssystems. Wir weisen Sie jedoch explizit darauf hin, dass diese Verfahren ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn Sie Opfer einer Phishing-Attacke sind. Bitte berücksichtigen Sie diesen Hinweis bei Ihrer Entscheidung, ob Sie dies nutzen möchten.

Wie schalte ich die Biometrie-Funktionen wie Touch ID, Face ID, Fingerprint oder Face Unlock frei?

Sie schalten die Biometrie-Funktion Ihres mobilen Endgerätes frei, wenn Sie die SecureGo plus App einrichten. Das können Sie natürlich auch jederzeit nachholen, wenn Sie der App diese Berechtigung im Einrichtungsprozess nicht erteilt haben. Aktivieren Sie die Biometrie-Funktion für die SecureGo plus App einfach in den Einstellungen Ihres mobilen Endgerätes.

Was ist der Zugriffsschutz und wofür brauche ich diesen?

Sie haben neben dem Freigabe-Code die Möglichkeit, die SecureGo plus App mit einem Zugriffsschutz (=App-Passwort) zu sichern. Er wird lokal auf dem Smartphone gespeichert. Der Zugriffsschutz hat keine Auswirkung auf den Freigabe-Code und kann in den Einstellungen der SecureGo plus App (unter "Allgemein" -> "Zugriffsschutz") hinterlegt werden.

Was ist ein Entsperrcode?

Wenn Sie eine TAN dreimal falsch eingegeben haben, werden all Ihre Sicherheitsverfahren gesperrt. Ein Entsperrcode wird erzeugt und Ihnen per Post geschickt.

Weitere TAN-Verfahren

Sm@rt-TAN plus

Wie melde ich mich an?

Sie besitzen bereits einen TAN-Generator?
Mit jedem TAN-Generator der neuesten Generation, der den Standard "HHD 1.4" unterstützt, können Sie am Sm@rt-TAN-plus-Verfahren der PSD Bank Nord teilnehmen. Besitzen Sie bereits einen solchen TAN-Generator, melden Sie sich lediglich im PSD OnlineBanking in drei einfachen Schritten für das Sm@rt-TAN-plus-Verfahren an.

Was ist das Sm@rt-TAN plus Verfahren?

Mit einem handlichen und kabellosen TAN-Generator und Ihrer girocard können Sie im Rahmen des Sm@rt-TAN plus-Verfahrens jederzeit und überall Ihre Bankgeschäfte sicher erledigen - unabhängig davon, ob Sie diese über das PSD OnlineBanking oder über die PSD BankingApp tätigen.

Warum ist Sm@rt-TAN plus-Verfahren besonders sicher?
  • Sm@rt-TAN plus steigert Ihre Sicherheit, indem zwei unterschiedliche Kommunikationsmedien (Computer und TAN-Generator mit girocard) eingesetzt werden.
  • Die jeweilige TAN ist nur für den aktuellen Auftrag gültig und kann von Dritten nicht für anderen Aufträge missbraucht werden.
  • Die Sm@rt-TAN plus ist nur wenige Minuten gültig.
  • Die Anzeige der Auftragsdaten wie zum Beispiel Empfänger-IBAN und Betrag auf dem TAN-Generator bietet Ihnen optimale Kontrollmöglichkeit.
  • Die Sm@rt-TAN plus kann nur mit Ihrer registrierten girocard (ec-Karte) errechnet werden.
Warum ist das Sm@rt-TAN plus-Verfahren besonders komfortabel?
  • Ein TAN-Generator kann von mehreren Personen in einem Haushalt eingesetzt werden.
  • Ein TAN-Generator kann bei allen das Sm@rt-TAN plus-Verfahren anbietenden Banken eingesetzt werden. (Voraussetzung ist die Verwendung des ZKA-Standards "HHD 1.4")
  • Die Nutzung ist auch in Gegenden ohne Handyempfang möglich.
  • Für die Nutzung wird kein Handy mit Vertrag bei einem deutschen Mobilfunkanbieter benötigt.
  • Das Verfahren funktioniert ohne TAN-Liste.
Wie funktioniert es?

Schritt 1: Geben Sie im PSD OnlineBanking Ihren Auftrag ein, z.B. eine Überweisung. Zum Bestätigen des Auftrags klicken Sie auf den Button „Eingaben prüfen“.

Schritt 2: Unterhalb Ihres Auftrags wird eine blinkende Grafik, der sog. Flicker-Code, eingeblendet. Stecken Sie Ihre girocard (ec-Karte) in den TAN-Generator, drücken Sie die Taste "F" halten Sie den TAN-Generator vor die Grafik an Ihren Bildschirm. Über die Lichtsensoren auf der Rückseite werden Ihre Auftragsdaten auf den TAN-Generator übertragen.

Schritt 3: Prüfen Sie im Display Ihres TAN-Generators, ob die Daten Ihres Auftrags (bei einer Überweisung beispielsweise sind dies Empfängerkontonummer, -bankleitzahl und Betrag) korrekt auf den TAN-Generator übertragen wurden und bestätigen Sie dies jeweils mit der "OK"-Taste des Generators. Anschließend wird auf dem Chip Ihrer girocard die speziell für diesen Auftrag gültige TAN errechnet.

Schritt 4: Geben Sie zur Bestätigung Ihres Auftrags die auf dem Karten-Chip erzeugte TAN im PSD OnlineBanking ein.

Sm@rt-TAN photo

Wie melde ich mich an?
Was ist Sm@rt-TAN photo?

Das neue TAN-Verfahren Sm@rt-TAN photo ist vor allem eines: bequem. Sie stecken einfach Ihre girocard in den Sm@rt-TAN photo-Generator. Binnen Sekunden erkennt das Gerät die angezeigte Grafik im Onlinebanking. Das Gerät macht automatisch ein Foto und erstellt aus den übertragenen Transaktionsdaten und dem Chip auf Ihrer girocard eine TAN. Nun können Sie Ihr Bankgeschäft wie gewohnt abschließen.

Besonders praktisch: Das Gerät verfügt über ein extra großes Farbdisplay, so dass Sie die Transaktionsdaten noch besser ablesen können.

Wie sicher ist Sm@rt-TAN photo?

Sm@rt-TAN photo ist genauso sicher wie alle anderen Sm@rt-TAN-Verfahren.

Wo erhalte ich den Generator und was kostet er?
Wie funktioniert es?
Kann ich den Sm@rt-TAN photo-Generator auch in der PSD BankingApp nutzen?
Was kann ich bei Verlust des Generators tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Phishing-Warnungen

Phishing-Warnungen

Hier finden Sie aktuelle Warnhinweise und Infos über typische Tricks beim Phishing.

mehr

FAQ Banking

FAQ Banking

Fragen und Antworten (FAQ) zum PSD Banking.

mehr