Altersvorsorge mit Immobilien
Der Erwerb von Wohneigentum kann ein zentraler Baustein der Altersvorsorge sein und langfristige finanzielle Sicherheit bieten. Während Mieter im Ruhestand einen erheblichen Teil ihrer Einkünfte für Wohnkosten aufbringen müssen, profitieren Eigentümer von mietfreiem Wohnen und langfristiger Planbarkeit. Zudem kann eine eigene Immobilie als Kapitalanlage dienen oder flexibel an veränderte Lebensumstände angepasst werden.
Sie sind bereits Hausbesitzer, der Unterhalt der Immobilie stellt aber zunehmend eine Belastung für Sie dar? Oder ist Ihnen Ihr Haus inzwischen zu groß, weil die Kinder längst ausgezogen sind? Dann könnte ein Verkauf die Lösung für Sie sein, um mit dem Erlös eine altersgerechte Eigentumswohnung zu erwerben. Eine unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie erhalten Sie bei unserem Partner Evernest, der Ihnen eine realistische Einschätzung des Immobilienwertes bietet.
Wer sein Haus nicht verkaufen möchte, kann stattdessen Modernisieren, um auch noch im Alter Freude an der eigenen Immobilie zu haben. Welche Maßnahmen sinnvoll sind und was diese kosten können, lässt sich einfach und unverbindlich mit unserem Modernisierungskostenrechner im PSD WohnBegleiter prüfen.
Egal, welches Szenario auf Sie zutrifft, grundsätzlich gilt: Wer frühzeitig in Wohneigentum investiert, kann nicht nur seine Altersvorsorge stärken, sondern bereits in jüngeren Jahren von einem stabilen Zuhause profitieren. Wir haben deshalb die wichtigsten Vorteile einer Immobilie als Altersvorsorge für Sie zusammengefasst:
- Mietkosten einsparen: Statt monatlich Miete zu zahlen, investieren Sie in Ihr eigenes Zuhause. Nach Abzahlung des Darlehens entfallen regelmäßige Wohnkosten, was die finanzielle Belastung im Ruhestand deutlich senkt.
- Unabhängigkeit von Mietsteigerungen: Prognosen zufolge steigen Mieten derzeit um durchschnittlich 4 bis 5 % pro Jahr. Als Eigentümer sind Sie vor solchen Erhöhungen geschützt und können langfristig planen.
- Frühzeitige Nutzung: Wohneigentum dient nicht nur der Altersvorsorge, sondern bietet bereits vorher Lebensqualität für Sie und Ihre Familie. Eine Immobilie ist die einzige Art der Alterssicherung, die Sie schon vor Eintritt Ihres Ruhestands nutzen können.
- Steuerliche Vorteile: Die ersparten Mietkosten sind nicht steuerpflichtig. Zudem kann ein möglicher Wertzuwachs der Immobilie im Alter finanziell von Vorteil sein.
- Beständiges Eigentum vererben: Auch über das eigene Leben hinaus kann eine Immobilie Angehörigen sowie zukünftigen Generationen als Erbe zugutekommen und finanzielle Sicherheit bieten.
Die Entscheidung für oder gegen Wohneigentum ist sorgfältig abzuwägen – berücksichtigen Sie individuelle Faktoren wie Standort, finanzielle Möglichkeiten und persönliche Bedürfnisse.
Nutzen Sie die Vielzahl an Möglichkeiten, um Ihren Wohnraum im Alter so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den eigenen Wohnwünschen und -bedürfnissen sowie die Kenntnis über vorhandene Unterstützungsangebote können dazu beitragen, einen entspannten Lebensabend in vertrauter und komfortabler Umgebung verbringen zu können. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie gerne.